Ronya Othmann: Über das Unaussprechliche schreiben – Der Genozid an den Êzîden
Di., 10. Dez.
|KörberForum
Vorankündigung: Die Schriftstellerin Ronya Othmann, deren Vater Êzîde ist, schreibt in ihrem neuen Buch "Vierundsiebzig" über die Geschichte und Verfolgung der Êzîden und den Völkermord im Schingal. Bei dem Gesprächsabend in der Körber-Stiftung liest Othmann aus ihrem Roman...


Zeit & Ort
10. Dez. 2024, 19:00 – 22:00
KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Vorankündigung: Die Schriftstellerin Ronya Othmann, deren Vater Êzîde ist, schreibt in ihrem neuen Buch "Vierundsiebzig" über die Geschichte und Verfolgung der Êzîden und den Völkermord im Schingal. Bei dem Gesprächsabend in der Körber-Stiftung liest Othmann aus ihrem Roman.
Donnerstag, den 10. Dezember, um 19.00 Uhr
Ort: KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg
Veranstalter: Körber-Stiftung
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung folgen unter www.koerber-stiftung.de