Podiumsgespräch: Das gefährliche Erbe des IS - Wie gelingt eine Aufarbeitung der Verbrechen und eine Bestrafung der Täte
Di., 03. Dez.
|Metropolis-Kino
Die unsagbaren Verbrechen des IS an den Êzîdinnen und Êzîden wurden von den Vereinten Nationen, vom europäischen Parlament sowie von den Parlamenten zahlreicher Staaten als Völkermord anerkannt. Doch bis heute bleibt die juristische Aufarbeitung hinter den Erwartungen zurück. Forderungen und...


Zeit & Ort
03. Dez. 2024, 20:00 – 21:00
Metropolis-Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Podiumsgespräch: Das gefährliche Erbe des IS - Wie gelingt eine Aufarbeitung der Verbrechen und eine Bestrafung der Täter? direkt im Anschluss an die Filmvorführung "Das gefährliche Erbe des IS - ein Bericht aus der kurdischen Region in Nordsyrien"
Die unsagbaren Verbrechen des IS an den Êzîdinnen und Êzîden wurden von den Vereinten Nationen, vom europäischen Parlament sowie von den Parlamenten zahlreicher Staaten als Völkermord anerkannt. Doch bis heute bleibt die juristische Aufarbeitung hinter den Erwartungen zurück. Forderungen und Vorschläge, ein internationales Strafgericht einzurichten, blieben folgenlos. Auch weigern sich zahlreiche europäische Staaten, ihre Staatsangehörigen, die sich dem IS angeschlossen hatten, zurückzunehmen und in ihren Heimatländern vor Gericht zu stellen. Über Notwendigkeit und Schwierigkeiten, die Verbrechen aufzuarbeiten und die Täter vor Gericht zu bringen, sprechen wir mit:
- Kawa Akrawi, Filmemacher, der auch die aktuelle Bedrohungslage durch den IS beobachtet und dokumentiert.
- Alexander Schwarz, Dr. Alexander Schwarz ist Jurist und Co-Leiter…