top of page

Gedenken und Vernissage Fotoausstellung

Sa., 03. Aug.

|

Hamburg-Baum

Gedenken zum 10. Jahrestag des Genozids an den Êzîdinnen und Êzîden mit Ansprachen von Gülcan Şengal, Dr. Oliver von Wrochem, Dr. Leyla Ferman und Susanne Kondoch-Klockow sowie Gesang von Cemile Dinҫer. Anschließend Vernissage der Fotoausstellung „Sinjar, My Soul, To You I Belong“ von Miriam Stanke.

Gedenken und Vernissage Fotoausstellung
Gedenken und Vernissage Fotoausstellung

Zeit & Ort

03. Aug. 2024, 16:00 – 17:00

Hamburg-Baum, St. Pauli, 20359 Hamburg, Deutschland

Über die Veranstaltung

3. August: Gedenken zum zehnten Jahrestag des Genozids an den Êzîdinnen und Êzîden

Am Morgen des 3. August 2014 überfallen Kämpfer des sogenannten „Islamischen Staats“ êzîdische Dörfer im Schingal. Dies war der Auftakt des Genozids: Wer nicht fliehen konnte, wurde getötet oder versklavt und vergewaltigt. Tausende Êzîdinnen und Êzîden wurden ermordet, mehr als 400.000 Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen. Über 6.000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, verschleppte der IS, circa 1.800 von ihnen befinden sich heute noch immer in der Gewalt der Islamisten.

Am Samstag, den 3. August 2024 - dem zehnten Jahrestag dieses Genozids - treffen wir uns zum Gedenken um 16.00 Uhr vor dem Hamburg-Baum am Millerntor (beim Eingang zu den Wallanlagen, Link: https://maps.app.goo.gl/WqWWwZx6LmvCRLey6)

Es sprechen:

- Gülcan Şengal - Dr. Oliver von Wrochem, Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur  Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen - Dr. Leyla Ferman, Vorstand von Women for Justice e.V. - Susanne Kondoch-Klockow, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees

Gesang:  - Cemile Dinçer

Im Anschluss findet die Vernissage der Fotoausstellung von Miriam Stanke Sinjar My Soul To You I Belong in der Millerntorwache (Link: https://maps.app.goo.gl/TgWFmLHZtkyCd9Fy7) statt. Die Ausstellung wird bis zum 29.08.2024 in der Millerntorwache gezeigt.

interkulturelle werkstatt e.V. und Women for Justice e.V.

Diese Veranstaltung teilen

Claudia Ruhs und Sebra Xaltî (Autorinnen von Keçên Rojê-Töchter der Sonne)

Nicole Winkelhake (1. FC St. Pauli)

bottom of page